


Instandsetzung BW 8015-530 in Hammereisenbach
Bei dem Ingenieurbauwerk handelt sich um eine zweigeteilte Betonfertigteilkonstruktion (schlaff bewehrte Platte mit Hohlkörpern) die auf zwei Ortbetonwiderlagern mit Natursteinvorsatz liegen. Die Kragarme sind monolithisch mit den Brückenplatten verbunden. Die Brückenkappen sitzen auf den Kragarmen auf.
Durch verschiedenste natürliche Einwirkungen (Anprallschäden, Bewuchs, Witterung etc.) hat sich der Zustand der Brücke sukzessive verschlechtert, wodurch die Dauerhaftigkeit, Standsicherheit und Verkehrssicherheit beeinträchtigt waren. Die Planungsaufgabe bestand darin, eine geeignete wirtschaftliche Lösung zu erarbeiten, um die Standsicherheit des Bauwerks zu erhöhen und die Dauerhaftigkeit und Verkehrssicherheit zu erhalten.
Bauwerksart
Plattenbrücke
Auftraggeber
Regierungspräsidium Freiburg, Referat 47.2
Leistung
Objektplanung Ingenieurbauwerke – Leistungsphase 1-3
Service
Ingenieurdienstleistungen
Zeitraum
2020 - 2023
Wesentliche Arbeiten
Erneuerung Abdichtung und Beläge, Erneuerung Kappen und Geländer, Verschließen Straßeneinläufe im Bauwerk